Hallenmarkierung & Werksmarkierung
Fahrbahnmarkierung für Gabelstaplerverkehr, Logistikmarkierung, Sicherheitsmarkierung, Fluchtwegmarkierung
Durch eine fachgerechte Hallenmarkierung werden in Logistikhallen die Abstellplätze, in Werkhallen die Fahrbahnen für den Gabelstaplerverkehr, in Industriehallen die Gefahrenbereiche, Fußwege und Rettungswege mit entsprechenden Bodenmarkierungen, Symbolen und Piktogrammen gekennzeichnet. Mit einer durchdachten Werksmarkierung erhöhen Sie die Effizienz Ihres Betriebs und gewährleisten die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften gemäß der Technischen Regeln für Arbeitsstätten (ASR) - denn für Bodenmarkierungen in Industriehallen gelten besondere Vorschriften.
Bodenmarkierung und Fahrbahnmarkierung auf Industrieböden
Industrieböden sind auf Belastung und Nutzung abgestimmt, der häufigste Untergrund ist ein flügelgeglätteter Beton. Ebenso robust und beständig ist die Hallenmarkierung, die wir auftragen. In Werkshallen, Logistikhallen und Industriehallen kommt es wegen dem starken Gabelstaplerverkehr oft zu einem erhöhten Abrieb und dadurch auch zu einer extremen Verschmutzung des Bodens.
Um Haftungsprobleme vorzubeugen, prüfen wir vorab – bei einer Beratung vor Ort – ob eine Untergrundvorbereitung erforderlich ist. Im Zweifelsfall ist eine vorherige Probemarkierung sinnvoll.
Untergrundvorbereitung: Demarkieren
Entfernen vorhandener Bodenmarkierungen
Unabhängig von der Beschaffenheit und dem Material des Untergrunds müssen die zu markierenden Flächen staubfrei, ölfrei und fettfrei sowie frei von sonstigen Verunreinigungen sein. Bevor wir die eigentliche Markierung auftragen, entfernen wir alle eventuell vorhandenen haftungsstörenden Oberflächenbestandteile – auch bereits vorhandenen Markierungen – durch geeignete Verfahren. In Industriehallen arbeiten wir vor allem mit unserem Kugelstrahlgerät, der Einsatz unserer Feinfräse (absolut staubfrei, da geschlossenes System) ist ebenso möglich.
Materialien der Hallenmarkierung
Für die Hallenmarkierung verwenden wir folgende Materialien, die sich in unserer langjährigen Praxis hervorragend bewährt haben.
Sie zeichnen sich durch eine sehr gute Haftung auf den verschiedensten Untergründen und besonders lange Haltbarkeit aus.
Epoxi-Hallenmarkierungsfarbe
Die 2-Komponenten-Epoxi-Hallenmarkierungsfarbe eignet sich besonders zur Applikation auf alkalischen Untergründen wie Beton und Kunstharzbeschichtungen.
Acryl-Hallenmarkierungsfarbe
Die 2-Komponenten-Acryl-Hallenmarkierungsfarbe zeichnet sich zusätzlich durch eine sehr glatte Oberfläche und damit geringere Schmutzaufnahme aus.
Versiegelung mit Klarlack
In Verbindung mit einer Versiegelung durch Klarlack wird die Abriebbeständigkeit der Hallenmarkierung noch erhöht und die Schmutzaufnahme erheblich vermindert.
Weitere Bilder zu Hallenmarkierungen und Werksmarkierungen
Werfen Sie einen Blick in unsere Referenzen zu Hallenmarkierungen und Werksmarkierungen
Vorbereitung der zu markierenden Fläche von Ihrer Seite
Bitte beachten Sie, dass die zu markierenden Flächen besenrein, frei von Ölen und nicht zugestellt sind. Bitte weisen Sie Ihre Mitarbeiter an, die aufgebrachten Hallenmarkierungen und Werksmarkierungen nicht zu betreten oder zu überfahren – die Trockenzeit beträgt etwa 2 - 3 Stunden (ohne Klarlack) und ca. 8 Stunden mit Klarlack.
Um den Geschäftsablauf nicht zu stören, markieren wir auch nachts, an Wochenenden oder in Ihren Betriebsferien
