Werksgeländemarkierung & Straßenmarkierung
Werkverkehr, LKW-Leitsystem, Gehwegmarkierung, horizontale Verkehrsleiteinrichtungen nach StVO
Für eine sichere Verkehrsführung sind gut sichtbare und damit funktionsfähige Straßenmarkierungen unerlässlich. Gemäß §§ 41 und 42 StVO sind Straßenmarkierungen Verkehrszeichen, das stellt besondere Anforderungen an die Markierungsarbeit: die Bodenmarkierung muss so ausgeführt werden, dass sie bei Tag und Nacht die gleiche Wirksamkeit hat.
Auch für den innerbetrieblichen Werkverkehr ist eine fachmännische Bodenmarkierung der Fahrbahnen, Gehwege, Ladezonen, Parkflächen wichtig, aber auch hilfreich: Die Markierung eines mehrfarbigen LKW-Leitsystems bspw. hat sich bei vielen Kunden zur leicht verständlichen Richtungsweisung bereits bestens bewährt.
Werksgeländemarkierung & Straßenmarkierung: Markierungsmaterial
2-Komponenten-Markierungsfarbe (mit BASt-Prüfzeugnis)
K 809 glatt, Hersteller: SWARCO Limburger Lackfabrik
2-Komponenten-Markierungsfarbe auf Epoxidharzbasis zeichnet sich durch die sehr gute Haftung zu den verschiedensten Untergründen, hervorragende Chemikalienbeständigkeit, Abriebbeständigkeit und besonders lange Haltbarkeit gegenüber herkömmlichen Einkomponentenfarben aus.
Die 2-Komponenten-Markierungsfarbe wird in Schichtdicken von 0,3 bis 0,6 mm aufgetragen und eignet sich besonders zur Applikation auf alkalischen Untergründen wie Beton oder Kunstharzbeschichtungen.
Kaltplastik (mit BASt-Prüfzeugnis)
Limboplast D230, Hersteller: SWARCO Limburger Lackfabrik
Kaltplastik vom Typ Limboplast D230 ist ein lösungsmittelfreies, mehrkomponentiges, reaktives Markierungssystem. Das Material besteht aus zwei Komponenten, die chemisch miteinander reagieren und eine formstabile, Bodenmarkierung mit sehr hoher Abriebbeständigkeit erzeugen.
Die Kaltplastik wird in Schichtdicken von ca. 2,0 mm bis 3,0 mm aufgetragen und eignet sich vor allem für die Markierung von bituminösen Oberflächen (Gussasphalt, Asphaltbeton) und auch für Betondecken (hier ist eine Grundierung erforderlich).
Weitere Bilder zu Werksgeländemarkierung und Straßenmarkierung
Werfen Sie einen Blick in unsere Referenzen zu Werksgeländemarkierung und Straßenmarkierung
Vorbereitung der zu markierenden Fläche von Ihrer Seite
Bitte beachten Sie, dass die zu markierenden Flächen frei von Ölen und nicht zugestellt sind. Bitte stellen Sie sicher, dass die aufgebrachten Straßenmarkierungen und Werksmarkierungen nicht betreten oder überfahren werden – die Trockenzeit beträgt etwa 2 - 3 Stunden (ohne Klarlack) und ca. 8 Stunden mit Klarlack.
Um den Geschäftsablauf nicht zu stören, markieren wir auch nachts, an Wochenenden oder in Ihren Betriebsferien
